Artothek-erftstadt.de ist hier nicht mehr verfügbar. Bitte versuchen Sie es mit stadtbuecherei-erftstadt.de.
Bibliotheken sind ein wichtiges Element für die kulturelle Freizeitgestaltung. Die Stadtbüchereien werden der Bevölkerung von den Gemeinden oder Kommunen zur Verfügung gestellt. Das geschieht meist nur für Kinder und Jugendliche kostenlos, Erwachsene müssen für die Nutzung der Bücherei häufig einen Beitrag bezahlen. Schüler, Auszubildende, Studenten, sozial Schwache und Menschen mit Behinderungen zahlen einen ermäßigten Satz. Entgegen der Bücherei ist der Eintritt in ein Online Casino kostenlos wie Rapidplay.com. Die Nutzung der gratis Spieloption ist zum Bücherlesen sicher eine schöne Abwechslung.
In großen Städten gibt es meist eine große Zentralbibliothek und daran angeschlossen mehrere Stadtteilbibliotheken. In kleineren Städten wird das Angebot häufig von einer Bücherei bestritten, die in Gebieten, die nicht stark besiedelt sind, mit einem Fahrdienst, dem sogenannten Büchereibus, eine Auswahl an Büchern vor Ort bringt.
In der Bücherei kann man nicht nur Bücher - beispielsweise Romane, Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, Bildbände, Kataloge, Comics, Sach- und Fachbücher - ausleihen, auch Hörbücher, E-Books, Filme, Musik, Zeitschriften, Spiele oder Computerspiele gehören zu dem vielfältigen Angebot. Die Ausleihfristen und eventuell anfallende Leihgebühren richten sich immer nach dem Objekt, das ausgeliehen werden soll.
In der heutigen Zeit, in der alle vernetzt sind, haben auch die Büchereien mitgezogen und bieten verschiedene Services online an, wie einen Katalog des Büchereibestandes, Bestellung von Medien, Verlängerung der Ausleihfrist oder auch eine Fernausleihe, bei der Medien auch aus anderen Büchereien angefordert werden können.
Die Büchereien verstehen sich nicht nur als Ort, an dem man Bücher und andere Medien ausleihen kann. In Büchereien finden viele Veranstaltungen, angefangen bei Lesungen über Vorträge, Vernissagen bis hin zu Führungen statt. Häufig gibt es Computer, mit denen man kostenlos online gehen kann. Vielerorts werden Lernoasen eingerichtet, um zum Beispiel Schülern die Möglichkeit zu geben, in einer ruhigen Atmosphäre zu lernen oder Sprachenlernern einen Treffpunkt zu bieten.
Viele Büchereien präsentieren sich auch online, wie beispielsweise die Stadtbibliothek Bremen: